Mantras sind heilig.
Mantras sind magisch.
Mantras berühren unseren inneren Kern!
Wenn du erfahren möchtest, warum es Sinn macht, die tägliche Mantra-Rezitation in dein Leben zu integrieren, dann lies dir vorher diesen Blog-Artikel durch.
1. Der Alleskönner
om
Om ist der Klang der Klänge. Die Essenz des Absoluten. In den Veden gilt Om als heilig und besitzt eine sehr starke Macht.
Eigentlich A-U-M = gesprochen OM. A-U und M stehen für die Trinität in allem. Körper, Geist und Seele. Das was war, das was ist und das was kommt. Wachsein, Träumen, Tiefschlaf. Vishnu, Shiva, Brahma.
Aber es gibt auch noch einen unscheinbaren vierten Aspekt des Mantra OM und das ist die Stille danach. Ein kurzer Moment von reiner Glückseligkeit.
Om ist der Klang, der schon immer da war. Nach vedischen Überlieferungen ist aus Om das Universum entstanden, es ist also schon eine sehr alte Theorie des Urknalls. Aus ihm heraus ist jegliche Materie entstanden und alle Klänge, die danach kamen, kamen aus Om.
Om hat eine sehr starke Kraft und sollte jede Yogastunde einrahmen, jede Mahlzeit und jeden spirituellen Akt.
Man kann es auch wunderbar in der Meditation chanten, ob laut, geflüstert, oder auch nur im Kopf, Om wirkt. Auch gemeinsam in einer Gruppe ist die Omkar-Meditation eine ganz besondere Erfahrung. Hier chanten alle laut das Om, jede*r in seinem/ihrem eigenen Rhythmus. Mit der Zeit entsteht ein wunderbarer Klangteppich, der mindestens eine Gänsehaut verspricht!
2. Ein wahrer Transformator
om asato mā sad gamaya
tamaso mā jyotir gamaya
mṛtyor māmṛtaṃ gamaya
Eines der bekanntesten Friedensmantras.
Es bedeutet soviel wie:
„Führe uns vom Unwirklichen zur Wahrheit,
von der Dunkelheit zum Licht,
von der Sterblichkeit zum ewigen Leben.“
Dieses Mantra ist eine Bitte um innere Führung durch eine höhere Instanz. Man kann es auch wie einen Glücksbringer sehen und immer dann chanten, wenn man sich wünscht, dass etwas Besonderes in Erfüllung geht.
Aber nicht nur das. Es lehrt uns auch, dass nach jedem Tiefschlag im Leben auch wieder eine bessere Zeit kommt. Eine Zeit des Lichts. Und somit ist dieses Mantra auch ein Mantra der Hoffnung, des Weitermachens und des niemals Aufgebens!
3. Für tiefe Verbundenheit
lokāh samastāh sukhino bhavantu
„Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.“
Wer Yoga praktiziert hat dieses Mantra garantiert schon oft gehört. In der Regel wird es 3x hintereinander gechantet.
Glück und Harmonie für alle Wesen, das ist ganz schön viel, aber ein erstrebenswertes Ziel.
Jeder Mensch, egal wo auf dieser Welt, hat das Recht glücklich zu sein. Jedes Tier hat das Recht zu leben, frei zu sein und nicht missbraucht und benutzt zu werden. Wir alle haben ein Anrecht harmonisch miteinander diesen Planeten zu teilen, in Demut, Fürsorge und Dankbarkeit.
Und wenn man dieses Mantra ganz genau nimmt, dann fängt man am besten gleich bei sich selbst an. Das bedeutet ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper (z. B. durch gesunde Ernährung und Yoga) und auch ein achtsamer Umgang mit dem Geist (z. B. durch Meditation, Mantra-Rezitation und der Entwicklung einer positiven Lebenseinstellung). Nur wer für sich selbst Glück und Harmonie anstrebt und erlebt, kann diese auch in die Welt hinaus tragen.
4. Für höhere Führung
om namo guru dev namo
Oft auch „ong namo guru dev namo“ gesungen.
Das auch als „Adi-Mantra“ bezeichnete Mantra ist eines der bekanntesten Mantras aus dem Kundalini-Yoga, dem Yoga der Energie und wird vorzugsweise 3x laut vor einer Yogastunde oder einer Meditation gechantet.
Frei übersetzt bedeutet es „Ich verbinde mich mit der göttlichen Energie, die mir den Weg von der Dunkelheit ins Licht zeigt.“ und wird wie eine Art Schutzkreis genutzt, der die Runde der Meditierenden oder Yoga-Übenden vor störenden energetischen Einflüssen von außen beschützen soll.
Dieses Mantra eignet sich außerdem dazu, sich mit seinem Guru oder einfach mit der spirituellen Energie seines/seiner Yogalehrer*in zu verbinden. Mit „Guru“ kann ein*e spirituelle*r Lehrer*in gemeint sein, oder ganz einfach der Guru in dir selbst, die göttliche Führung, die innere Stimme, die immer Recht hat.
Das richtige Mantra finden
Um herauszufinden, welches Mantra zu dir passt, empfehle ich dir ganz intuitiv vorzugehen und es mindestens eine Woche lang täglich zu chanten. Lass dich überraschen, was dann passiert!
Neuste Beiträge
-
6 Tipps für eine ayurvedisch-yogische Morgen-Routine23. Februar 2023/
-
Ist Yoga vegan?13. November 2024/
-
Mantra singen – Nahrung für die Seele9. Januar 2023/
Pingback: Mantra singen - Nahrung für die Seele | Devanis Yogakitchen